Chinas Elektroauto-Antrieb, angeführt von BYD, lässt Weltmarken hinter sich
Chinas Elektroauto-Antrieb, angeführt von BYD, lässt globale Marken hinter sich
Nachrichtenquelle:
Ein BYD Seal-Elektrofahrzeug (EV) wird am 3. Februar 2023 in einem Autohaus in Shanghai, China, ausgestellt. REUTERS/Aly Song
Besucher sehen ein BYD Dolphin EV-Auto auf der 44. Bangkok International Motor Show in Bangkok, Thailand, 23. März 2023. REUTERS/Athit Perawongmetha
SHANGHAI, 17. April (Reuters) – Der chinesische Automobilmarkt, der größte der Welt, beschleunigt auf eine elektrische Zukunft zu – und lässt etablierte globale Marken auf der langsamen Spur stecken.
Wenn Führungskräfte der Automobilbranche ab Dienstag in Shanghai zur Automesse zusammenkommen, kehren sie in einen völlig anderen Markt zurück als im Jahr 2021, als sich die Branche zu einer begrenzten Veranstaltung unter strengen COVID-19-Kontrollen versammelte.
Die größte Veränderung: Marken aus China sind jetzt in Schlüsselsegmenten führend und ihr Aufstieg wird durch neue Modelle mit Elektroantrieb vorangetrieben, die im In- und Ausland Marktanteile gewinnen.
Der größte Gewinner war BYD (002594.SZ), das die Messe in Shanghai nutzen wird, um ein neues Fließheck-Elektrofahrzeug (EV) für preisbewusste Käufer und ein teureres Elektrofahrzeug im SUV-Stil vorzustellen.
Die Verkäufe von BYD in China sind in diesem Jahr um fast 69 % gestiegen, was einem Anteil von 11 % am gesamten Automarkt entspricht, mehr als die Marke Volkswagen (VOWG_p.DE) oder die Marke Toyota (7203.T), laut einer Analyse von Verkaufsdaten.
„Die Schichtung dieses Marktes in klare Gewinner und Verlierer wird immer deutlicher“, sagte Bill Russo, Gründer des Beratungsunternehmens Automobility, in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung. „Und es gibt sehr wenige Gewinner und jede Menge Verlierer.“
Chinas Pkw-Verkäufe gingen im ersten Quartal um 13 % zurück, wie Daten der China Passenger Car Association zeigen.
Aber die Verkäufe von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden – ein Bereich, in dem chinesische Autohersteller unter der Führung von BYD mittlerweile dominieren – stiegen um 22 %. Der Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ging nahezu in gleichem Maße zurück.
Das Ergebnis war ein Doppelschlag für Unternehmen wie Volkswagen, General Motors (GM.N), Honda (7267.T) und Nissan (7201.T). Der Umsatz ist rückläufig und damit auch der Marktanteil.
Mehr als 40 Automarken sind Tesla gefolgt und haben seit Januar die Preise für Elektrofahrzeuge gesenkt. Dies ist ein Preiskampf, der den Verkauf von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEVs) unterstützt hat, die in China beide als „Neuenergiefahrzeuge“ gelten. Laut Analysten hat es auch die branchenweite Rentabilität beeinträchtigt.
DIE „ENDGÜLTIGE BASTION DER VERBRENNUNG“.
Der chinesische Einstiegsmarkt für Personenkraftwagen wurde jahrelang von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor dominiert, die von globalen Automobilherstellern in Zusammenarbeit mit chinesischen Marken hergestellt wurden.
Aber bei Autos, die zwischen 22.500 und 30.000 US-Dollar kosten, war dieses Jahr ein Ausverkauf für reine Benzinfahrzeuge. Die Verkäufe gingen im ersten Quartal um 20,5 % zurück, verglichen mit einem Plus von 68 % bei Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden.
BYDs Song-Plug-in-Hybrid-SUV mit einem Einstiegspreis von rund 20.000 US-Dollar übertraf die Verkaufszahlen des Nissan Sylphy, der drei Jahre in Folge Chinas meistverkauftes Auto war. Der Dolphin EV von BYD, der bei etwa 17.000 US-Dollar startet, lag vor dem Volkswagen Passat.
Aufgrund des Kostendrucks auf Elektrofahrzeuge durch Batteriematerialien dürfte der Einstiegsmarkt „die letzte Bastion“ für rein benzinbetriebene Fahrzeuge in China sein, sagte Xu Haidong, stellvertretender Chefingenieur beim Chinesischen Verband der Automobilhersteller.
Auf dem chinesischen Premiummarkt sind Autos mit Elektroantrieb mit Preisen zwischen etwa 52.500 und 60.000 US-Dollar bereits die Verkaufsschlager.
BYD dominiert den chinesischen Markt für Plug-in-Hybride, also Autos, die über einen Verbrennungsmotor verfügen, aber aufgeladen werden können und kürzere Strecken elektrisch zurücklegen können.
Laut Analysten machen Plug-ins mehr als die Hälfte des BYD-Umsatzes in diesem Jahr aus, was dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, in seiner gesamten Produktpalette preislich zu konkurrieren.
TESLAS HERZ UND LUNGE
Tesla verzeichnete im ersten Quartal einen Anstieg der chinesischen Verkäufe um 27 % auf knapp über 137.000 seiner Model 3-Limousinen und Model Y-Crossover. Auch Tesla steigerte seinen Anteil, nachdem es im Januar die Preise in China um 6 % bis fast 14 % gesenkt hatte.
Dadurch liegen die Startpreise für Teslas in China zwischen 7.500 und etwa 10.700 US-Dollar unter den aktuellen US-Preisen, die ebenfalls reduziert wurden.
Analysten und Investoren werden sich darauf konzentrieren, was das für die Margen bedeutet, wenn Tesla am Mittwoch die Ergebnisse des ersten Quartals bekannt gibt.
„Der Gewinn weiterer Marktanteile im Schlüsselmarkt China wird das Herz und die Lunge der Tesla-Wachstumsgeschichte sein“, sagte Wedbush-Analyst Daniel Ives am Montag in einer Mitteilung.
Eine weitere Bedrohung für etablierte Marken ist das schnelle Wachstum der chinesischen Exporte, angeführt von Elektrofahrzeugen und PHEVs. Die branchenweiten Exporte aus China stiegen im letzten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 83 %.