Glamox installiert LED-Beleuchtung auf acht PGS-Seismikschiffen
Glamox installiert LED-Beleuchtung auf acht PGS-Seismikschiffen
Glamox, Spezialist für Beleuchtungslösungen, hat vom norwegischen Unternehmen PGS für seismische Meeresvermessungen einen Auftrag für die Bereitstellung von Marineprojekten erhalten LED-Beleuchtung für acht seiner seismischen Datenerfassungsschiffe.
In dieser ersten Phase des Retrofit-Projekts wird es darum gehen, die Leuchtstoffröhrenbeleuchtung durch rund 2.500 seezertifizierte LED-Leuchten zu ersetzen, die außen und innen an den acht Schiffen angebracht sind. Die Umstellung von PGS auf energieeffiziente LED-Beleuchtung sei auf den Wunsch zurückzuführen, Emissionsreduktionsziele, neue Vorschriften und eigene Nachhaltigkeitsziele einzuhalten, sagte Glamox.
Die LED-Leuchten werden in acht Schiffe eingebaut, die weltweit im Einsatz sind: Ramform Vanguard, Atlas, Titan, Hyperion, Tethys, Victory, Sovereign und PGS Apollo.
Die Innenbeleuchtung wird Bereiche wie die Brücke, Mannschaftsunterkünfte, Korridore, Gangways, Treppenhäuser, Leitern und Gemeinschaftsbereiche abdecken. Zur Außenbeleuchtung gehören auch Flutlicht und Notbeleuchtung. Die Spezialleuchten seien marinezertifiziert und in der Lage, den härtesten Bedingungen standzuhalten, sagte Glamox.
„Die Nachrüstung dieser Schiffe mit energieeffizienten LED-Leuchten sollte uns dies ermöglichen bis zu 60 Prozent Energie für die Beleuchtung einsparen," sagte Olaf Brunstad, VP Flottenmanagement, PGS. „Es ist die erste Phase eines großen Retrofit-Projekts, das bis 2025 laufen wird. Letztendlich wollen wir jedes Schiff mit rund 2.500 neuen Leuchten nachrüsten. Diese Initiative trägt zu unserem Ziel bei, unsere Emissionen um 75 Prozent zu reduzieren und bis 2050 einen Netto-CO2-Fußabdruck von Null zu erreichen.
„Unsere äußerst energieeffiziente Beleuchtung hilft Kunden, den CO2-Fußabdruck ihrer Schiffe zu reduzieren. Sie ist die erste Wahl, wenn es um Energieeinsparungen geht, und unterstützt direkt die Nachhaltigkeitsbemühungen von Schiffseignern“, sagte Astrid Simonsen Joos, CEO der Gruppe. Glamox: „Die jüngsten Emissionsreduktionsziele der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation und der Ausstieg aus der Leuchtstoffbeleuchtung aufgrund von EU-Richtlinien verleihen großen Nachrüstungsprojekten in der gesamten Schifffahrtsindustrie zusätzlichen Schwung.“
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen aus der Schifffahrt zu erreichen und die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 70 Prozent – mit dem Ziel 80 Prozent – im Vergleich zum Niveau von 2008 zu reduzieren.
Darüber hinaus ist es ab dem 1. Januar 2023 für alle Schiffe verpflichtend, ihren erreichten Energieeffizienzindex für bestehende Schiffe (EEXI) zu berechnen, um ihre Energieeffizienz zu messen und mit der Datenerfassung für die Berichterstattung über ihren jährlichen betrieblichen Kohlenstoffintensitätsindikator (CII) zu beginnen. und CII-Rating.
Unabhängig von den oben genannten Initiativen sieht die EU-Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe eine schrittweise Einführung der gängigsten Arten von Leuchtstoffröhrenbeleuchtung vor – ein weiterer Grund, auf LED-Beleuchtung umzusteigen.