„Zusammenfassung der electronica 2022“ Automobilbeleuchtung/Display und optische Sensorlösungen für die Zukunft
Die electronica, eine alle zwei Jahre in München stattfindende Elektronikmesse, ist eine der Top-Veranstaltungen der globalen Elektronikbranche. In diesem Jahr fand die electronica 2022 vom 15. bis 18. November 2022 mit dem Schwerpunkt auf Unterhaltungs- und Automobilelektronik statt.
Everlight bietet Automobilbeleuchtungskomponenten für den Erstausrüstungsmarkt (OE), wo seine Produkte für Heckkombinationslichter (RCL), Tagfahrlichter (DRL), Nebelscheinwerfer und Umgebungslichtanwendungen eingesetzt werden. Als Reaktion auf den Aufstieg intelligenter Umgebungsbeleuchtung trat Everlight 2019 der ISELED-Allianz bei und brachte die 3534 Smart RGB LED auf den Markt. Neben Weißlichtprodukten umfasst das ALFS-Sortiment zweifarbige LED-Pakete für die Zwei-in-Eins-DRL-Blinkeranwendung. Die Produktserie, die den Einsatz von Flip-Chips mit hoher optischer Leistung, AlN-Substraten mit hoher Wärmeleitfähigkeit und Anti-Sulfurierungs-Leuchtstoff umfasst, kann bei hohen Temperaturen ein hohes Maß an Farbwiedergabe und Farblichtleistung pro Flächeneinheit aufrechterhalten.
Führende Automobilhersteller haben zunehmend nach Displays mit HDR, lokaler Dimmung und großem Farbraum gefragt und legen Wert auf die Verwendung von direkt beleuchteten HDR-Displays (Mini-LED) für die Automobilindustrie. Wie TrendForce berichtete, ist Everlight zu einem Lieferanten von direkt beleuchteten HDR-Displays (Mini-LED) für europäische und chinesische Automobilhersteller geworden. Das Unternehmen erwartet in den kommenden Jahren weitere Partnerschaften, die seine Geschäftsentwicklung im Bereich Automobildisplays ankurbeln werden.
Während der Veranstaltung konzentrierte sich Brightek als visuelles Designthema auf Automobilanwendungen und präsentierte eine Reihe intelligenter Umgebungslichtlösungen, wobei der Schwerpunkt auf umfassenden integrierten RGB-LEDs für Treiber-ICs lag. Die LED-Produkte tragen dazu bei, das Schaltungsdesign erheblich zu vereinfachen, die Flexibilität der Produktanwendung zu erhöhen, eine Vollfarbmischung zu erreichen und dynamische Szenarien zu erstellen. Als erstes taiwanesisches Mitglied von ISELED stellte Brightek die ISELED LED 3023 (3,0 x 2,3 x 0,9 mm) vor, die derzeit weltweit kleinste Komponente ihrer Art mit dem niedrigsten Wärmewiderstand. Die LED ist in der Lage, eine Farbkorrektur bis zum 1SDCM-Niveau durchzuführen und sorgt so für Farbkonsistenz; Darüber hinaus trägt die neue Verpackungstechnologie spürbar dazu bei, elektromagnetische Störungen (EMI) zu mildern, ein Problem, das seine Kunden seit langem beschäftigt. Um den Anforderungen von Cockpit-Designs der nächsten Generation gerecht zu werden, bietet Brightek eine Vielzahl von IC-LED-Optionen an, darunter eine IC-LED, die im Flip-Chip-Gehäuse mit einer Helligkeit von 5.000 Nits (vergleichbar mit Outdoor-Displays) hergestellt wird, sowie eine schlanke IC-LED mit Seitenlicht die mit äußeren Formteilen kombiniert werden können, um eine gleichmäßige Mehrfarbenwiedergabe innerhalb einer optischen Dicke von 10 mm zu erreichen, wodurch verschiedene Designwünsche der Kunden nach stimmungsvollen und intelligenten Displays erfüllt werden können.
Zusätzlich zu IC-LED-Anwendungen, die von seinen Kunden übernommen wurden, demonstrierte Brightek Umgebungslicht-LEDs, die in Zukunft in Scheinwerfern, Autositzen und Schiebedächern eingebaut werden können. Da die Nachfrage nach Head-up-Displays im Automobilmarkt gestiegen ist, stellte der Aussteller außerdem sein neuestes PGU-Hintergrundbeleuchtungsmodul (Picture Generation Unit) mit CSP-LED-Technologie vor. Mit einer Dicke von nur 15 mm bietet das Modul eine Helligkeit von 1,5 Millionen Nits, einen Abstrahlwinkel von 10 x 20° und eine gleichmäßige Leuchtdichte von 90 % und sorgt so für eine optimale Anzeigeleistung.
Brightek präsentierte nicht nur seine Erfolge im Bereich sichtbarer Lichtanwendungen, sondern auch Sensorlösungsreihen, darunter einen Umgebungslichtsensor (ALS), einen Näherungssensor und ein 1D-iToF-Paket. Konkret ist das iToF-Produkt mit einem hocheffizienten VCSEL und einem hochempfindlichen PDIC ausgestattet, wodurch die räumliche Nähe 4 m und mehr erreichen kann. Darüber hinaus wird das Gehäuse mit der neuesten OLGA-Gehäuseminiaturisierungstechnik hergestellt, sodass Kunden mehr Platz für das Schaltungsdesign sparen können. Im Bereich Cockpit-Anwendungen präsentierte der Hersteller seine leistungsstarken VCSEL- und IR-LED-Produkte mit Flutlichtquellen und verschiedenen Abstrahlwinkeldesigns. Insbesondere der VCSEL verfügt über eine automatische Überwachung und kann daher die Augen des Benutzers schützen. Die IR-LED bietet Kunden zahlreiche neue Abstrahlwinkeloptionen, um die optimale Lichtintensitätsverteilung für die Bildanpassung zu bestimmen.
Um seine Fähigkeit zu demonstrieren, seinen Kunden umfassende Lösungen für intelligente Automobilanwendungen anzubieten, installierte Brightek seine IR-LED und VCSEL mit asymmetrischen Abstrahlwinkeln in Modulen von 3D-Aktiv-Stereo-Vision-Kameras und ToF-Kameras.
ams OSRAM beeindruckte die Teilnehmer erneut mit der Vorstellung neuer Sensorlösungen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Industrie und Automobil unter dem Titel „Sensing in a new light“. Zu den Exponaten gehörten: 1) Biosensorik und optische Mikroprojektionskomponenten für Wearables, 2) Bildsensoren für 2D/3D-Sensorik und ein auf 3D-Sensorik basierendes DMS, 3) OLED-Näherungs- und Farbsensoren unter dem Display, 4) a dToF-Sensor mit weitem Betrachtungswinkel und 16x8 Erkennungszonen, der die Verfolgung mehrerer Objekte ermöglicht, und 5) Einzelstreifen-/Rechteck-Rücklichter. Konkret handelt es sich beim OSIRE E5515 um einen dreifarbigen RGB-Seitenemitter, der die Lichteinkopplung in dünne Materialien wie Lichtleiter ermöglicht und Kunden flexible Optionen für Umgebungslichtanwendungen mit außergewöhnlicher Helligkeitsleistung bietet.
Samsungs PixCell-LED – hergestellt mit fortschrittlichen Verfahren wie 8-Zoll-GaN auf Si, Wafer-Level-Packaging und Dünnschicht-Flip-Chip – wurde in amerikanischen Elektrofahrzeugen installiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Autoleuchten trägt die PixCell LED dazu bei, die Scheinwerfergröße zu reduzieren und das Lichtdesign des Autos zu optimieren. Laut TrendForce dürfte die 100-Pixel-Matrix-LED-Lösung in den kommenden Jahren ihr 84-Pixel-Pendant ersetzen.
Als Reaktion auf die drei großen Trends in der Automobilbeleuchtung, nämlich Personalisierung, Kommunikation und ADAS/autonomes Fahren, hat Samsung versucht, Mini-LED-Pakete für Rücklichter und Kommunikationsdisplays zu entwickeln.
Um der Nachfrage nach HDR, lokalem Dimmen und Komponenten mit großem Farbraum gerecht zu werden, stellten Tianma, Truly und TCL CSOT Produkte mit einer großen Anzahl lokaler Dimmzonen aus.