TRUMPF VCSEL ermöglicht Näherungssensor im iPhone
TRUMPF VCSEL wird von Apple vorgestellt // Zusammenarbeit mit Apple bei zukünftigen Lasertechnologien wird fortgesetzt // TRUMPF baut deutsche Produktionsstandorte aus und investiert weiter
TRUMPF Photonic Components, ein weltweit führender Anbieter von VCSEL- und Fotodiodenlösungen für Verbraucher- und Industriesensoren, wurde von Apple [Link zum Apple Newsroom] für seine Arbeit zur Unterstützung des Näherungssensors im iPhone als wichtiger Lieferant genannt. Der Näherungssensor für das iPhone schaltet den Bildschirm aus, wenn er ein Objekt in der Nähe erkennt – etwa wenn ein Benutzer das iPhone an sein Ohr hält – und spart so Strom und verhindert unbeabsichtigte Berührungen.
„Wir haben bereits über 1 Milliarde unserer VCSELs an Apple geliefert. „Es ist toll zu sehen, dass unsere Komponenten im Alltag vielfältig eingesetzt werden und tolle Erlebnisse ermöglichen“, sagt Berthold Schmidt, CEO von TRUMPF Photonic Components.
Die Hightech-Komponenten von TRUMPF werden seit langem für zahlreiche Apple-Produkte verwendet. „Dieser Erfolg verdeutlicht das enorme Potenzial unserer VCSEL-Technologie. Daher planen wir, unseren Produktionsstandort in Ulm im nächsten Jahr um rund 750 Quadratmeter weiter auszubauen, um unseren Kunden eine großvolumige High-End-Fertigung von Laserkomponenten zu gewährleisten“, sagt Schmidt. TRUMPF hat seit der Übernahme des Unternehmens im Jahr 2019 bereits mehr als 40 Millionen Euro in die High-End-Anlage investiert. Mit modernsten Fertigungsanlagen implementierte TRUMPF eine neue Technologieplattform, um eine hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten Hochleistungslaserkomponenten. Die weiteren Investitionen, die innerhalb der nächsten fünf Jahre getätigt werden, werden sich je nach Projektentwicklung auf zweistellige Millionenbeträge belaufen.