Nachrichten
Branchen-News
Neuigkeiten des Unternehmens
Kontaktiere uns
Yuyao Yangming Lighting Co., Ltd

Hinzufügen: Industriegebiet Minyin, Liangnong

Stadt, Stadt Yuyao, Provinz Zhejiang,
ChinaVertrieb

Telefon: 0086-0574-22222345...
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zuhause > Nachrichten > Branchen-News > OLED iPad Pro: Was die Gerüchte sagen und warum Apple den Wechsel vornimmt

OLED iPad Pro: Was die Gerüchte sagen und warum Apple den Wechsel vornimmt

9to5Mac 2023-05-09 13:59:25

OLED iPad Pro: Was die Gerüchte sagen und warum Apple den Wechsel vornimmt

Apple plant, seine iPad-Produktpalette ab nächstem Jahr mit OLED-Displays zu überarbeiten. Dieser Übergang wird einige Änderungen in Bezug auf Funktionen, Preise und mehr mit sich bringen. Hier finden Sie alles, was wir über Apples Pläne für OLED-iPads wissen und warum das Unternehmen sich jetzt für diese Änderung entscheidet.

Warum OLED?
Da Gerüchte über OLED-iPads an Bedeutung gewinnen, haben sich viele Menschen gefragt, warum Apple nur wenige Jahre nach der Veröffentlichung des ersten iPad Pro mit Mini-LED den Übergang zu OLED plant. Wie wir in der Vergangenheit erklärt haben, ist Mini-LED eine Alternative zu OLED, die in mancher Hinsicht schlechter und in anderer Hinsicht besser ist.

Mini-LED-Bildschirme bestehen aus Tausenden kleiner LEDs, die in mehreren Dimmzonen angeordnet sind. Dadurch erreichen Mini-LED-Displays eine höhere Helligkeit als OLED, die Schwarzwerte sind bei OLED-Displays jedoch immer noch besser. Dies liegt daran, dass die Pixel selbst das Licht erzeugen. Wenn diese Pixel also schwarz sein müssen, können sie vollständig ausgeschaltet werden.

Als 2021 das erste 12,9-Zoll-iPad Pro mit Mini-LED auf den Markt kam, wurde in vielen Rezensionen von etwas gesprochen, das „Blooming“ genannt wurde. Dieser Effekt tritt auf, wenn nicht schwarze Elemente der Benutzeroberfläche von hinten beleuchtet werden und dieses Licht dann in die schwarze Benutzeroberfläche gelangt. Dies ist ein Nachteil im Vergleich zu OLED, wo wiederum schwarze Pixel vollständig ausgeschaltet und nicht gedimmt werden.

Vor diesem Hintergrund gibt es jedoch einen großen Nachteil von OLED: das Einbrennen. Ein Einbrennen wird dadurch verursacht, dass ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum auf dem Display verbleibt. In diesem Fall bleibt eine sichtbare Markierung des Bildes auf dem Bildschirm, unabhängig davon, was Sie gerade ansehen.

Auch wenn Mini-LED, das Apple derzeit im 12,9-Zoll-iPad Pro und MacBook Pro verwendet, LCD-Panels überlegen ist, sagen Experten immer noch, dass OLED immer noch das Beste ist, was es gibt. Die selbstleuchtenden Pixel erzielen eine weitaus bessere Bildqualität als die Mini-LED-Dimmzonentechnologie. Das Einbrennen stellt nach wie vor ein Problem dar, aber es gibt Dinge, die in der Software getan werden können, um diese Bedenken auszuräumen.

Wann erscheint das erste OLED-iPad?
Aktuellen Gerüchten zufolge peilt Apple das erste Halbjahr 2024 für sein erstes iPad mit OLED-Display an. Die 11-Zoll- und 12,9-Zoll-iPad-Pro-Modelle werden die ersten sein, die auf OLED umsteigen. Die Display-Technologie könnte dann in den Rest der iPad-Produktreihe Einzug halten.

Zuverlässige Quellen, darunter Bloomberg und der Analyst Ross Young, haben diesen Zeitplan bestätigt. Zuletzt berichtete Bloomberg, dass Apple für das Frühjahr 2024 eine „große Überarbeitung des iPad Pro“ mit überarbeitetem Design und OLED-Displays plant.

Wie wir oben dargelegt haben, gibt es bei OLED einige Nachteile, darunter Einbrennen und Helligkeitsstufen. Young sagt jedoch, dass Apple einen einzigartigen OLED-Ansatz plant, um einige dieser Bedenken auszuräumen.

Laut Young wird Apple eine OLED-Display-Technologie namens „Tandem Stack“ verwenden. Diese Technologie kann die Helligkeit erhöhen, die Langlebigkeit des Displays verbessern und den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Panels um etwa 30 % senken. Gerüchten zufolge verfügen diese Geräte auch über Displays mit variabler Bildwiederholfrequenz, um die Effizienz weiter zu verbessern.

Preise für das OLED iPad Pro
Und schließlich: Wie viel wird das erste OLED-iPad Pro kosten? Erste Gerüchte deuten darauf hin, dass es teuer sein wird. OLED-Panels sind nicht nur teurer als LCD- und Mini-LED-Panels, Apple plant auch, die fortschrittlichste Version von OLED-Panels auf dem Markt zu verwenden.

Einem aktuellen Lieferkettenbericht von The Elec zufolge strebt Apple derzeit einen Startpreis von 1.500 US-Dollar für das 11-Zoll-iPad Pro mit OLED und einen Startpreis von 1.800 US-Dollar für die 12,9-Zoll-Version an. Dies wäre eine deutliche Preiserhöhung im Vergleich zur aktuellen iPad-Pro-Reihe. Nach heutigem Stand beginnt das 11-Zoll-iPad Pro bei 799 US-Dollar, während das 12,9-Zoll-iPad Pro bei 1.099 US-Dollar beginnt.