Neue Hochleistungs-Gartenbau-LED von ams OSRAM erreicht branchenführende Energieeffizienz
- Der OSCONIQ® P 3737 high-power LED erreicht in Hyper Red einen branchenführenden Steckdosenwirkungsgrad von 83,2 % und ermöglicht so einzigartige Leistungsniveaus und Kosteneinsparungen
- Gemüse-, Blumen- und andere Züchter profitieren dank der Q90-Lebensdauer von 102.000 Stunden von einem stabilen Photonenfluss
- Vom 11. bis 13. Juni präsentiert ams OSRAM auf der GreenTech Amsterdam 2024 die neuesten Highlight-Produkte aus seinem Gartenbeleuchtungsportfolio
Premstätten, Österreich, und München, Deutschland (21. Mai 2024) – Energieeffiziente LED-Lösungen sind wichtige Hebel, mit denen Gewächshausbetreiber Energie sparen können. Upgrade auf LED-Beleuchtung rechnet sich und führt zu deutlichen Effizienzsteigerungen und damit Kostenvorteilen. ams OSRAM (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter intelligenter Sensoren und Emitter, hat jetzt seine OSCONIQ® P 3737 auf den Markt gebracht, eine Hochleistungs-LED mit modernster Chip-Technologie, die branchenführende Leistung mit einem bietet Gesamtwirkungsgrad (WPE) von 83,2 % in Hyper Red, herausragende Robustheit und lange Lebensdauer.
Optimale Lichtintensität bei geringeren Energiekosten: Vergleichbare Ersparnis mit der OSCONIQ® P 3737
Mit dem neuen OSCONIQ® P 3737 von ams OSRAM können die Energiekosten in Gewächshäusern deutlich gesenkt werden, ohne Kompromisse bei der Lichtausbeute (LOR) einzugehen. Dank des marktführenden Gesamtwirkungsgrads der LED von 83,2 % in Hyper Red können Hersteller von Gartenbauleuchten ihre Leuchten neu gestalten, um einen höheren Photonenfluss von 6,13 µmol/s bei geringerem Energieverbrauch zu erreichen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Photosyntheserate (PS-Rate), maximiert die Ernteerträge und verkürzt die Erntezyklen.
Hier eine einfache Kostenrechnung: Mit einem Gesamtwirkungsgrad von 83,2 % kann die neue OSCONIQ® P 3737 Hyper Red eine Energieeinsparung von 11 % erzielen, was im Vergleich zu LEDs der Vorgängergeneration mit einem Gesamtwirkungsgrad von 74 % ein großer Fortschritt ist Bei gleichem Photonenfluss entspricht dies 11 € pro ausgegebenen 100 €. Bei einem mittelgroßen Gewächshaus mit jährlichen Stromkosten von mehr als 100.000 € können Gemüse-, Blumen- und andere Züchter durch die Installation der neuesten LED-Beleuchtungstechnologie 11.000 € pro Jahr einsparen.* Darüber hinaus können höhere Photonenflüsse zu mehr Biomasse und kürzeren Erntezyklen führen. Tests haben gezeigt, dass die LED auch nach 102.000 Betriebsstunden noch 90 % ihrer ursprünglichen Lichtleistung liefert 3737 hat die längste Lebensdauer aller LEDs für Gartenbauleuchten.
*Abhängig von den Energiekosten und Anlagenparametern
Die OSCONIQ® P 3737 ist die perfekte Wahl für den Einsatz als Oberlicht in Gewächshäusern, als Zwischenbeleuchtung zwischen Pflanzen- oder Blumenreihen, als alleinige Beleuchtung oder als Beleuchtung in vertikalen Landwirtschaftsanwendungen. Es ist in fünf Farben erhältlich: Hyper Red (660 nm), Red (640 nm), Deep Blue (450 nm), Far Red (730 nm) und Horti White und deckt damit das breite Spektrum an Anforderungen im kontrollierten Gartenbau ab.
ams OSRAM präsentiert sein marktführendes LED-Portfolio auf der GreenTech Amsterdam 2024
Vom 11. bis 13. Juni präsentiert ams OSRAM sein marktführendes LED-Portfolio und fortschrittliche Sensorlösungen für den Gartenbau auf der GreenTech Amsterdam, dem globalen Treffpunkt für Investoren und Fachleute aus der Gartenbautechnologie. Im Vertical Farming Pavilion (Halle 05, Stand 370VF) führen Experten von ams OSRAM die Besucher durch die neuesten Produkthighlights und beantworten alle Fragen zum einfachen, smarten und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen.
Gemeinsam mit Inventronics, einem seiner Kunden, wird ams OSRAM auf der GreenTech ein neues Demoboard vorstellen: „Inventronics verwendet das OSCONIQ® P 3737 für sein bahnbrechendes Demoboard Horticulture LED Module P 3737 für Pflanzenzüchter und Gewächshausbetreiber – und wir sind sehr begeistert.“ „Dass unsere Besucher die Möglichkeit haben, es auf der GreenTech zu entdecken“, betont Dr. Alexander Hoffmann, Leiter PL Grow & Industry bei ams OSRAM. „Ausgestattet mit LEDs aus unserer leistungsstarken OSCONIQ-Produktfamilie ermöglicht das 4-Kanal-Board von Inventronics Gewächshausbetreibern Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Leistungssteigerung, selbst in rauen Umgebungen.“
Die Leistungsstufen dieser Treiber reichen bis zu 1800 W, mit Lösungen für 120–277 V AC und 277–480 V AC. Insbesondere verfügt Inventronics über das derzeit größte Angebot an DALI-2 D4i-Treibern auf dem Markt und gewährleistet so eine große Auswahl an Optionen für jeden Beleuchtungsbedarf. Die Roadmap umfasst den 4-Kanal-1200-W-Treiber, der eine vollständige bidirektionale Steuerung über eine digitale Schnittstelle bietet, einen hohen Wirkungsgrad von 96 % und Power-Sharing-Technologie aufweist, die die separate Zuteilung der Leistung an jeden der Kanäle ermöglicht. Diese innovative Technologie bedeutet einen großen Schritt in Richtung digitaler Beleuchtung im Gartenbau.
Das neue Demoboard für den Gartenbau wird am Stand von Inventronics (05.413) sowie am Stand von ams OSRAM im Vertical Farming Pavilion (Halle 05, Stand 370VF) gezeigt.
Weitere Informationen: OSCONIQ® P 3737