Beleuchtungsprognosen für 2025
Sie prognostizieren, wie Technologie, Nachhaltigkeit, Märkte und Designtrends die Branche verändern
Auch auf dem Weg ins Jahr 2025 prägen Innovationen und zukunftsweisende Lösungen die Zukunft der Beleuchtungsindustrie. Mit technologischen Fortschritten, einem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und der zunehmenden Integration von Beleuchtung in intelligente Systeme birgt das kommende Jahr erhebliches Potenzial für Veränderungen.
Von eingebetteten Kontrollen, die die Produktivität neu definieren, bis hin zu Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, die im Mittelpunkt stehen, verspricht 2025 eine Mischung aus Innovation und Selbstbeobachtung. Der wachsende Einfluss von KI, die anhaltenden Herausforderungen bei der Personalentwicklung und die Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken sind nicht nur Trends, sondern transformative Kräfte, die den zukünftigen Kurs der Branche bestimmen werden.
Wir haben uns an einige der aufschlussreichsten Stimmen der Beleuchtungsbranche gewandt, um vorherzusagen, was vor uns liegt. Ihre Perspektiven geben einen Einblick in die mögliche Entwicklung von Strategie, Design und Technologie im kommenden Jahr. Hier ist, was sie sich für 2025 vorstellen.
1.
„Im kommenden Jahr werden wir einen verstärkten Fokus auf Produktvitalität und Serviceexzellenz erleben, die Kundenentscheidungen beeinflussen. Eingebettete Steuerungen werden bei dieser technologischen Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen, da sich die Kunden auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Ermöglichung von Entscheidungen in Echtzeit konzentrieren. Diese Fortschritte werden nicht nur die Produktivität unserer Kunden, sondern auch uns selbst steigern und zu einem größeren Gesamterfolg führen.“
Sach Sankpal, Präsident
Acuity Brands Beleuchtung und Steuerungen
2.
„Basierend auf Bildungs- und Standardtrends werden wir uns weiterhin an Konvergenzen beteiligen, bei denen intelligente Systeme, KI und Nachhaltigkeit dazu inspirieren, adaptive Beleuchtungsumgebungen zu schaffen, die auf menschliches Verhalten und Energieeffizienzanforderungen reagieren. Beleuchtungsprodukte mit anderen Geräten und Geräten unter einer Steuerung vereinen.“ System wird diesen Übergang beschleunigen.
„Die Branche wird der Verfeinerung der Ziele für die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und den Dekarbonisierungsbemühungen Priorität einräumen, um klarere Wege des Informationsaustauschs zu schaffen. Bildung wird für Beleuchtungsfachleute noch wichtiger, um diese technologischen und beruflichen Fortschritte fachmännisch zu steuern.“