Die neuesten Außenleuchten von Glamox erfüllen mehrere Umweltkriterien
Recyceltes Aluminium, Wiederverwendbarkeit und Schutz vor dem Nachthimmel zeichnen diese robuste neue Wandserie aus.
Alle Modelle der LED-Leuchtenlinie O21-W, wie das oben abgebildete, verwenden recyceltes Aluminium.
In einer mehrfachen Portion Umweltbewusstsein, LED-Beleuchtung Der Anbieter Glamox AS hat eine Familie gehärteter Modelle hinzugefügt Außenwandleuchten die teilweise aus recyceltem Aluminium bestehen, für die Wiederverwendung konzipiert sind und bei mindestens einem Modell die DarkSky International-Zertifizierung tragen.
Glamox hat die neue O21-W-Linie als langlebiges Produkt konzipiert, das körperlichen Belastungen wie Vandalismus oder umherirrenden Fußbällen auf Schulhöfen standhält.
Das Unternehmen aus Oslo, Norwegen, hat die O21-W für den Einsatz zur Beleuchtung von Umzäunungen und Eingängen außerhalb von gewerblichen und öffentlichen Gebäuden positioniert. Zu den ersten Kunden zählen das Manchester Royal Infirmary in Manchester, England, und die Beaulieu Village Primary School in Brockenhurst, England.
„Die Leuchte kann Stößen von bis zu 20 Joule standhalten – das entspricht dem Fall eines 5-kg-Balls (ungefähr 11 Pfund), der aus einer Höhe von 40 cm (ungefähr 16 Zoll) fällt – genug, um Stößen auf dem Schulhof und allen, außer den hartnäckigsten, standzuhalten Vandalismus“, sagte ein Glamox-Sprecher.
Die Haltbarkeit ergibt sich aus einer Mischung aus neuem und etwa 45 % recyceltem Aluminium im Druckgussverfahren, das zwar nicht so robust wie extrudiertes Aluminium, aber dennoch robust sein kann.
Die O21-W-Linie ist das jüngste Beispiel für Glamoxs Bestreben, mehr recyceltes Aluminium in Leuchten zu verwenden. Diese Initiative wurde Anfang letzten Jahres mit den Linien C80, C35 und C90 gestartet.
Dies ist Teil des Plans des Unternehmens, Netto-Null zu erreichen, der letzten Monat von der in London ansässigen Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt wurde.
Auch andere Beleuchtungsunternehmen haben ihre Anstrengungen beim Aluminiumrecycling verstärkt. Das schwedische Unternehmen Fagerhult beispielsweise hat sich mit einem schwedischen Metallunternehmen zusammengetan, um Aluminium aus recycelten Fagerhult-Leuchten zu schmelzen und umzuformen.
In einem weiteren Aspekt des „zirkulären“ Produktethos, bei dem Materialien oder ganze Produkte einer weiteren Verwendung zugeführt werden, hat Glamox die Linie so konzipiert, dass die Langlebigkeit der Leuchten und die Wiederverwendung ihrer Teile gewährleistet sind.
„Die Leuchte ist so konzipiert, dass sie zerlegt werden kann, sodass Teile ausgetauscht werden können, um die Lebensdauer der Leuchte zu verlängern, oder am Ende ihrer Lebensdauer wiederverwendet oder recycelt werden können“, sagte der Sprecher.
In einem anderen Umweltbereich verhindern die Leuchten, dass Licht in den Nachthimmel fällt. Glamox hat einem Modell eine Optik hinzugefügt, die das Verschütten weiter einschränkt, wodurch die Lichtverschmutzung gemindert wird und das in Tucson, Arizona, ansässige Unternehmen DarkSky die Zertifizierung als geeignet für den Einsatz bei Nacht erhält. Dieses Modell ist dimmbar und hat eine Farbtemperatur von 3000 K, verglichen mit 4000 K bei den anderen Editionen der Linie.
DarkSky verhindert Lichtverschmutzung, die die Sicht auf Sterne ausbleicht und den dunklen Himmel durch Himmelslicht ersetzt – das in besiedelten Gebieten entsteht, wenn gestreutes Außenlicht nach dem Auftreffen auf Wolken und Partikel zur Erde zurückprallt. Lichtverschmutzung schadet auch Ökosystemen und der menschlichen Gesundheit.
Die O21-W-Linie umfasst eine Vielzahl von Lumenleistungen, Größen, Sensoren und Steuerungsoptionen. Glamox stellt es in Basingstoke, England, her und verkauft es in ganz Europa.