Glossar 2 – Beleuchtungswörter und Spezifikationserklärung
Ulbrichtkugel
Prüfgeräte, die verschiedene Aspekte der Lichtleistung messen, einschließlich Gesamtlichtstrom, Farbtemperatur und Farbwiedergabeindex. Es ermöglicht die Erfassung genauerer Daten von Produkten, die LED als Lichtquelle verwenden
IP-Schutzart
Ist eine zweistellige Zahl, die den relativen Schutzgrad eines Produkts definiert.
Beleuchtungsstärke
Das Maß an Licht, das an einem bestimmten Punkt ankommt. Gemessen in Lux und dargestellt durch das Symbol E
Isolux-Diagramm
Ein Diagramm, das die Lichtverteilung auf einer Oberfläche anhand von Konturlinien zeigt, wobei jede Kontur Punkte gleicher Beleuchtungsstärke verbindet
Sperrschichttemperatur (Tj)
Ist die Temperatur, die an der Stelle gemessen wird, an der eine LED das emittierte Licht erzeugt. Es ist wichtig, die Sperrschichttemperatur so niedrig wie möglich zu halten, um die erwartete Langlebigkeit des Produkts zu erreichen
Lampe
Der Oberbegriff für eine traditionelle Lichtquelle
LED
Leuchtdiode. Eine Festkörperlichtquelle
LED-Treiber
Wird von LED-Produkten benötigt, um die Stromversorgung von LED-Gruppen zu steuern. Dies kann angepasst werden, um bestimmte voreingestellte Antriebsströme bereitzustellen, die eine Steuerbarkeit der Lichtleistung und Wattleistung des Produkts ermöglichen
Licht
Der für den Menschen sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums
Lichtleistungsverhältnis (LOR)
Der Anteil des von der Leuchte emittierten Lichts im Vergleich zu dem, das von der Lichtquelle innerhalb der Leuchte emittiert wird
Lichtverschmutzung
Besser bekannt als aufdringliches Licht. Es ist dieses Licht, das in unerwünschte Richtungen gestreut wird und/oder unerwünschte Effekte verursacht
Längsgleichmäßigkeitsverhältnis (Ul)
Die minimale Punktleuchtdichte dividiert durch die durchschnittliche Leuchtdichte in einer beliebigen Reihe berechneter Punkte zwischen zwei Beleuchtungspositionen in einem Straßenbeleuchtungsentwurf. Gemäß BS5489-1:2003 wird der niedrigste Wert bei der Bewertung des Projekts verwendet
Louvre
Ein optischer Controller, der aus einer Reihe von Lamellen besteht, die so angeordnet sind, dass sie den Lichtaustritt einer Leuchte behindern und/oder umlenken
Leuchte
Fachbegriff für eine Leuchte oder Laterne
Leuchtdichte
Das Maß für die Helligkeit einer Oberfläche. Gemessen in Candela pro Quadratmeter (cd/m2) und dargestellt durch das Symbol L
Lichtausbeute
Das Verhältnis der Lichtleistung einer Lichtquelle zum verbrauchten Strom. Gemessen in Lumen pro Watt [lm/w]
Lux
Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke
L90
Bezeichnet die voraussichtliche Lebensdauer eines LED-Chips bis zu dem Punkt, an dem dieser noch 90 % des ursprünglichen Lichtstroms erzeugt. Diese Zahl wird zur Berechnung des jährlichen Lichtverlusts des Produkts verwendet und ist ein guter Anhaltspunkt für die allgemeine Langlebigkeit des Gesamtprodukts
Konstante Beleuchtungsstärke
Messung des an einem bestimmten Punkt ankommenden Lichts nach Berücksichtigung von Wartungsfaktoren
Wartungsfaktor
Ein Multiplikator zur Herabstufung der berechneten Lichtleistung einer Leuchte, der die Lichtverschlechterung der Lichtquelle und die zunehmende Ansammlung von Schmutz auf der Leuchte berücksichtigt
Konstantes Beleuchtungsprinzip
Aktuelle Best Practices erfordern, dass das Lichtdesign die Ergebnisse simuliert, die in einem Projekt zum ungünstigsten Zeitpunkt zu erwarten wären
Mesopische Vision
Ein Zustand der menschlichen Sehleistung, der Helligkeitsstufen zwischen skotopischem und photopischem Sehen entspricht. d. h. auf Ebenen, auf denen Farbe und fokussiertes Sehen zu versagen beginnen und monochromatisches Sehen beginnt