Exploring Tomorrow – Die Top-Themen der Light Building 2026
Architektur und Technologie entwickeln sich weltweit weiter – angetrieben durch Digitalisierung, Urbanisierung und das Ziel der Klimaneutralität. Diese Kräfte prägen die Art und Weise, wie Städte wachsen, wie Gebäude genutzt werden und wie Räume gestaltet werden. Vom 8. bis 13. März 2026 beleuchtet die Light Building in Frankfurt am Main zentrale Zukunftsthemen der Licht- und Gebäudetechnikbranche. Drei Topthemen werden die Agenda für die Zukunft der gebauten Umwelt vorgeben: „Nachhaltige Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“.
Beleuchtung im urbanen Raum: Außenbeleuchtung ist ein zentrales Element von Light Building und zeigt, wie Lichtlösungen Design, Sicherheit und Atmosphäre in Außenumgebungen vereinen können. (Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera).
Diese drei Top-Themen spiegeln die wichtigsten Entwicklungen wider, die derzeit die Branche prägen. Sie geben Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld und verdeutlichen die technologischen, gestalterischen und gesellschaftlichen Anforderungen, die das Bauen und Leben der Zukunft prägen. „Sustainable Transformation“, „Smart Connectivity“ und „Living Light“ definieren die zentralen Handlungsfelder der Licht- und Gebäudetechnik – von der klimafreundlichen Energieversorgung über die digitale Vernetzung bis hin zu den stimmungsvollen Qualitäten des Lichts. Sie veranschaulichen, wie technologische Innovation, architektonisches Design und Systemintegration zusammenkommen können, um ganzheitliche Lösungen zu schaffen.