Apple arbeitet an neuen AirPods mit integriertem IR-Sensor
Mit einem IR-Sensor können die neuen Apple AirPods das Benutzererlebnis von räumlichem Audio verbessern und auch die Integration mit dem Spatial-Computing-Ökosystem Vision Pro weiter vertiefen.
Apple AirPods Pro (2. Generation). Bildnachweis: DH Photo/KVN Rohit
Die AirPods von Apple gehören zu den meistverkauften Kopfhörern der Welt. Sie verfügen über ein perfektes ergonomisches Design, das sich bequem an das Ohr anpasst, weshalb mehrere Konkurrenzmarken ihr Design kopieren. Allerdings können sie in puncto Audioausgabe kläglich nicht liefern Und sie können auch keine nahtlose Integration mit Begleitgeräten wie AirPods mit iPhones, iPads und Mac-Computern erreichen.
Jetzt kommen Berichte, dass Apple an neuen AirPods arbeitet, die ein noch besseres Benutzererlebnis bieten können. Der renommierte koreanische Marktanalyst Ming-Chi Kuo, der für seine genauen Prognosen zu Apple-Produkten bekannt ist, hat behauptet, dass der in Cupertino ansässige Technologieriese einen neuen AirPods mit einem Infrarot-Kameramodul (IR) entwickelt hat, der gleichen Komponente, die auch in der Face ID des iPhone zu finden ist System.
„Es wird erwartet, dass die neuen AirPods mit Vision Pro und zukünftigen Apple-Headsets verwendet werden, um das Benutzererlebnis von räumlichem Audio zu verbessern und das Spatial-Computing-Ökosystem zu stärken“, sagte Ming-Chi Kuo in seinem offiziellen Blog.
Mit dem integrierten IR-Modul können AirPods die Umgebung um den Benutzer herum wahrnehmen. Wenn der Benutzer beispielsweise einen Film oder eine Fernsehserie auf Vision Pro ansieht und spürt, dass jemand auf ihn zukommt und sich in diese Richtung dreht, verringern die AirPods automatisch die Lautstärke des Inhalts und verstärken den von der Person kommenden Ton vorn im Gesicht.
[Repräsentatives Bild] Im Bild: Apple AirPods Pro (2. Generation) mit dem iPhone 14 Pro Max.
Außerdem werden AirPods in der Lage sein, On-Air-Handgesten des Benutzers zur Steuerung der Medien zu unterstützen, sei es im Hinblick auf die Steuerung der Lautstärke oder den Wechsel zum nächsten Musiktitel.
Kuo sagte, Apple habe Foxconn mit der Massenproduktion des IR-Moduls für die neuen AirPods beauftragt. Zunächst ist die Produktion von mehr als 10 Millionen Einheiten geplant. Wenn alles wie geplant verläuft, könnte Apple im Jahr 2026 die neue Generation der TWS-Kopfhörer vorstellen.
In einer ähnlichen Entwicklung befindet sich Berichten zufolge Apple in Gesprächen mit Google über die Integration von Gemini AI in seine iPhones, iPads und Mac-Geräte. Es hat bereits einen Vertrag mit OpenAI unterzeichnet, um ChatGPT über die Apple Intelligence-Funktion anzubieten. Es wird später im September dieses Jahres mit dem iOS 18-Update verfügbar sein.