Die Gegenwart, der nächste Schritt und die Zukunft von Micro LED
Die Gegenwart, der nächste Schritt und die Zukunft von Micro LED
Nach Jahren der Forschung und Planung in den Bereichen Industrie, Wissenschaft und Forschung hat Micro LED, bekannt als die ultimative Display-Technologie, tritt in diesem Jahr in eine neue Entwicklungsstufe ein. Mikro-LED-Anwendungen für großformatige Displays und Wearables beginnen, in die Massenproduktion einzutreten. Es wird jedoch noch viel Zeit in Anspruch nehmen, bis Micro LED ausgereift ist und in großem Maßstab kommerzialisiert wird.
Auf dem von TrendForce organisierten Seminar „Next-gen Display Technologies and Trends“ stellte Eric YB Chiou, Senior Research Vice President bei TrendForce, die neueste Entwicklung von Micro LED in verschiedenen Anwendungen vor und ging dabei chronologisch an das Thema heran.
Jetzt: Großformatige Displays
Großformatige Displays (Videowände) sind derzeit die Hauptanwendung für Micro LED, die auch im Fokus der meisten LED- und Displayhersteller steht.
Chiou wies darauf hin, dass 2023 das feierlichste Jahr für diese neue Display-Technologie sei, da Unternehmen auf der ganzen Welt bestrebt seien, die Massenproduktion großer Micro-LED-Displays voranzutreiben, und dabei mehrere Durchbrüche erzielt hätten.
Samsung hat beispielsweise seinen 89-Zoll-Micro-LED-Fernseher mit Verbindungsstück in Massenproduktion hergestellt und wird voraussichtlich 101-Zoll- und 140-Zoll-Modelle vorstellen. LG hat am 8. September einen 118-Zoll-Micro-LED-Fernseher zum Preis von 1,737 Millionen RMB (ca. 237.739 US-Dollar) vorgestellt Der Hersteller plant außerdem, später in diesem Jahr ein 136-Zoll-Micro-LED-Display für den geschäftlichen Einsatz auf den Markt zu bringen.
BOE wird sein 89-Zoll-Micro-LED-Display später in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres vorstellen. Insbesondere hat der chinesische Display-Hersteller eine umfassende LED-Display-Industriekette aufgebaut, die eine unabhängige Produktion von Micro-LED-Display-Produkten ermöglicht. Dieser Ansatz bietet in gewisser Weise Bequemlichkeit für den Einstieg anderer Marken dem Micro-LED-Markt.
Die Massenproduktion großer Micro-LED-Displays zeigt, dass deren technische Kosten stetig sinken. TrendForce hat beobachtet, dass Unternehmen damit begonnen haben, LED-Chips in Mikroqualität zu verwenden, was darauf hindeutet, dass kleine Chips eine kontinuierliche Kosten- und Qualitätsoptimierung erfahren werden.
Beispielsweise verwendet Samsung derzeit Micro-LED-Chips mit einer Größe von jeweils 34 μm x 58 μm, während LG die kleineren Chips mit 16 μm x 27 μm verwendet, was einen entscheidenden Meilenstein für die Micro-LED-Technologie darstellt.
Trotz sinkender Kosten steht Micro LED immer noch vor zahlreichen Herausforderungen. Wie Chiou betonte, sind Stoffübertragungs- und Backplane-Technologien zwei Hauptprobleme, die bei Anwendungen für großformatige Displays angegangen werden müssen.
Konkret enthält ein 4K-Display rund 8 Millionen Pixel, was die Übertragung von mehr als 25 Millionen Micro-LEDs erfordert (berechnet auf Basis der Anzahl der einzeln eingesetzten RGB-Chips). Daher sind die Effizienz der Übertragungstechnologie und die Ausbeute von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Mikro-LEDs.
Hersteller haben schnelle und genaue Stofftransferprozesse entwickelt. Da jeder Ansatz seine Vor- und Nachteile hat, konzentriert sich die Mikro-LED-Industrie nicht mehr auf einen einzelnen Stofftransferansatz. Stattdessen wurde versucht, neuartige Transfertechnologien zu entwickeln, die verschiedene Prozesse kombinieren. Einige LED-Hersteller kombinieren beispielsweise den Stempelübertragungsprozess mit der Laserübertragung und erreichen so ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Ertrag.
Bei der Backplane-Technologie ist eine seitliche Verkabelung erforderlich, um eine nahtlose Verbindung von Micro-LED-Displays zu erreichen. Allerdings ist ein solcher Prozess komplex, was die Ausbeute bei der Rückwandplatinenherstellung drastisch verringert. Unternehmen wie Samsung und LG suchen immer noch nach neuen Wegen, um die Ausbeute von Rückwandplatinen für große Micro-LED-Displays zu steigern.
Um die Preise für großformatige Micro-LED-Displays zu senken und sie im kommerziellen und Verbrauchermarkt deutlich zu fördern, wird die Lösung der oben genannten Probleme in den nächsten Jahren von entscheidender Bedeutung sein.