Stadtrat rüstet in Milton Keynes 18.000 Straßenlaternen auf LED um
LumiStreet-Beleuchtung in Milton Keynes – die Reduzierung der laufenden Energiekosten dürfte das Projekt innerhalb von acht Jahren vollständig amortisieren
Der Stadtrat von Milton Keynes (MKCC) im Vereinigten Königreich rüstet im Rahmen seiner langfristigen Vision, eine weltweit führende nachhaltige Stadt zu schaffen, 18.000 bestehende Straßenlaternen auf LED um.
Der Beleuchtungsspezialist Signify wurde mit der Durchführung der Modernisierung beauftragt, die es der Stadt ermöglichen wird, Innovationen in Bezug auf Leistung, Lichtqualität und Konnektivität ihrer Beleuchtungsanlagen einzuführen – und zu ihren Klimaschutzzielen beizutragen.
Reduzierter Energieverbrauch
Das schrittweise Programm wird im Jahr 2024 abgeschlossen sein und soll der Gemeinde nach der Fertigstellung über fünf Millionen kWh an Energieverbrauch und 2 Millionen Pfund an Energiekosten pro Jahr einsparen (basierend auf den durchschnittlichen und geschätzten Preisen 2021–2025). LED-Beleuchtung verbraucht im Vergleich zur vorhandenen HID-Beleuchtung bis zu 70 Prozent weniger Energie.
Durch die Reduzierung der laufenden Energiekosten soll sich das Projekt innerhalb von acht Jahren vollständig amortisieren. Der Stadtrat berichtet, dass die Modernisierung auch die Sichtbarkeit für Autofahrer und Fußgänger verbessern und die Qualität der Überwachungskameraaufnahmen verbessern wird, was dazu beiträgt, das Sicherheitsgefühl zu verbessern und kriminelle Aktivitäten abzuschrecken.
Im Jahr 2019 verpflichtete sich MKCC, bis 2030 CO2-neutral und bis 2050 CO2-negativ zu werden. Die entsprechenden Schritte sind in seiner Nachhaltigkeitsstrategie 2019–2050 festgelegt. Zuvor wurden bereits einige Klimaschutzinitiativen gestartet. Im Jahr 2014 begann der Stadtrat von Milton Keynes mit der Umsetzung des Programms zur Modernisierung und Aufrüstung seiner öffentlichen Beleuchtung auf energiesparende LED; um Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, die Lebensdauer seiner Anlagen zu verlängern und die Wartungs- und damit verbundenen Kosten zu reduzieren.
„Dies war ein bedeutendes Projekt, das uns wirklich dabei helfen wird, unseren Energieverbrauch zu senken und den Klimawandel in Milton Keynes zu bekämpfen.“
Im Jahr 2022 geriet der Gemeinderat dann aufgrund des 88-prozentigen Anstiegs der Energiepreise für 2023–2024 unter weiteren Einnahmendruck, was ihn dazu veranlasste, das Programm zur Modernisierung der Beleuchtung auszuweiten und zu beschleunigen, um einen möglichst kosteneffizienten Betrieb zu ermöglichen.
„Dies war ein bedeutendes Projekt, das uns wirklich dabei helfen wird, unseren Energieverbrauch zu senken und den Klimawandel in Milton Keynes zu bekämpfen“, sagte Stadträtin Jennifer Wilson-Marklew, Kabinettsmitglied für den öffentlichen Bereich Ziel ist es, bis 2030 Netto-Null zu erreichen und bis 2050 CO2-negativ zu sein. Die Reduzierung des Energieverbrauchs unserer Straßenlaternen ist ein wichtiger Teil dieses Prozesses.“