Apple entwickelt und testet heimlich seine selbst hergestellten Bildschirme. Nachrichtenquelle:
Apple testet Micro LED wird in der Nähe seines Hauptsitzes in Kalifornien ausgestellt
Apple arbeitet heimlich an einem selbst hergestellten Display für seine Geräte in einer kleinen Produktionsstätte in der Nähe seines Hauptsitzes in Kalifornien. Dies ist das erste Mal, dass der iPhone-Hersteller die Bildschirme entwirft. Das Unternehmen produziert eine kleine Anzahl von Displays zu Testzwecken.
Den Berichten anonymer Personen zufolge investiert Apple viel Geld in die Entwicklung von Micro-LED-Bildschirmen, da der Technologieriese hart daran arbeitet, Bildschirme der nächsten Generation zu entwickeln. Das Projekt wurde vor etwa einem Jahr gestartet und seitdem arbeitet das Team mit fortschrittlichen Technologien, um Displays in bester Qualität herzustellen. Die Micro-LED-Bildschirme sind viel leistungsstärker als die OLED- und LED-Bildschirme, die wir heutzutage sehen. Das Micro-LED-Display verwendet andere Komponenten als moderne OLEDs, was dazu beiträgt, dass es weniger Batterie verbraucht und Geräte schlanker als je zuvor macht.
Die unvergleichlichen Vorteile der Bildschirme der nächsten Generation machen es jedoch selbst für das wertvollste Unternehmen zu schwierig, sie rechtzeitig herzustellen. Derzeit setzt Apple heimlich auf die Investition, um die Bildschirmproduktion unter sein Dach zu bringen. Derzeit verwendet Apple in seinem iPhone X das von Samsung hergestellte OLED-Display und der Bildschirm der Apple Watch wird vom Display von LG angetrieben. Wenn Apple die selbst entwickelten Micro-LED-Bildschirme auf den Markt bringt, wird dies dem Geschäft vieler großer Hersteller in Branchen wie Sharp Corp., Japan Display Inc. und Samsung Electronics Co. schaden.
Apple hat den Chip-Design-Prozess vor einigen Jahren intern verlagert und der Einbau des selbst hergestellten Bildschirms in seine Geräte wird dem Unternehmen mehr Marktmacht verschaffen. Mit dieser Weiterentwicklung wird der Technologieriese das einzige Unternehmen sein, das über einen Micro-LED-Bildschirm verfügt und diesen selbst auf iOS-Geräten einsetzt. Die Herstellung der Bildschirme für ganze Geräte und deren weltweite Bereitstellung ist jedoch selbst für Apple keine leichte Aufgabe. Das Unternehmen besitzt eine sehr kleine Produktionsstätte in Kalifornien und wird daher höchstwahrscheinlich die Massenproduktion auslagern. Die andere Hürde, die Apple stellt Es kann sein, dass die Einrichtung der großen Ausrüstung für die Produktion neuer Bildschirme eine Weile dauern wird. Und wenn es fertig ist, wird die Technologie möglicherweise von etwas anderem außer Kraft gesetzt.
Überall setzt Apple auf das Projekt, dem es den Codenamen T159 gegeben hat. Wir alle wissen, wie gern das Unternehmen sein Projekt geheim hält und versteckt. Bis das Unternehmen jedoch endlich Micro LED auf den Markt bringt, wird es wohl bei den OLED-Displays von LG und Samsung bleiben. Apple ist bereit, noch in diesem Jahr sein zweites iPhone mit OLED-Display und einem 6,5-Zoll-Bildschirm auf den Markt zu bringen.